Alles, was Sie brauchen - in einem Paket
In der Welt der industriellen Automatisierung spielen SCADA-Systeme eine zentrale Rolle. Sie ermöglichen die Überwachung, Steuerung und Analyse komplexer Prozesse in Echtzeit. Während viele Unternehmen auf kommerzielle Lösungen setzen, gewinnt ProviewR, ein Open Source-SCADA-System, zunehmend an Bedeutung. Der Einsatz von ProviewR bringt zahlreiche Vorteile mit sich – sowohl aus technischer als auch aus wirtschaftlicher Sicht.
Wir analysieren Ihre Prozesse, beraten Sie herstellerunabhängig und entwickeln ein maßgeschneidertes Automatisierungskonzept auf Basis von ProviewR. Ziel ist eine effiziente, skalierbare Lösung, die sich nahtlos in Ihre Systeme integriert.
Nach der Konzeption folgt der entscheidende Schritt: die Umsetzung. Wir realisieren Ihre Automatisierungslösung mit höchster Präzision – effizient, transparent und termingerecht. Auf Basis der offenen Plattform ProviewR entwickeln wir robuste Steuerungs- und Visualisierungssysteme, die genau auf Ihre Anforderungen zugeschnitten sind.
Unser Team übernimmt dabei die komplette Umsetzung: von der Programmierung der Steuerungslogik über die Integration in Ihre bestehende Infrastruktur bis hin zur HMI/SCADA-Visualisierung. Wir arbeiten eng mit Ihnen zusammen und sorgen für eine reibungslose Kommunikation während des gesamten Projektverlaufs.
Damit Sie das volle Potenzial von ProviewR nutzen können, bieten wir praxisnahe Schulungen für Ihr Team an. Ob Grundlagen, Projektstruktur oder erweiterte Funktionen – wir vermitteln das nötige Wissen, um Ihre Systeme eigenständig zu bedienen, anzupassen und weiterzuentwickeln. Direkt an Ihren Anwendungen, verständlich und effizient.
Auch nach der Inbetriebnahme bleiben wir an Ihrer Seite. Wir unterstützen Sie beim stabilen Betrieb Ihrer ProviewR-Systeme und übernehmen auf Wunsch regelmäßige Wartung, Updates und Optimierungen. So stellen wir sicher, dass Ihre Automatisierung dauerhaft effizient, sicher und zukunftsfähig bleibt.
ProviewR wurde Ende der 1980er Jahre in Schweden als firmenspezifisches Prozessleitsystem unter dem Namen PSS9000 entwickelt – ein Gemeinschaftsprojekt von SSAB und Comator, das ursprünglich auf VAX-Hardware mit dem Echtzeitbetriebssystem VAXeln lief. In den 1990er Jahren wurde das System stetig weiterentwickelt, modernisiert und schließlich auf Linux portiert, wodurch es unabhängiger von proprietärer Hardware wurde.
Ein entscheidender Wendepunkt kam im Jahr 2005, als ProviewR unter der GPL-Lizenz als Open Source-Projekt veröffentlicht wurde – damit war es eines der ersten vollständig offenen Prozessleitsysteme weltweit. Seitdem hat sich ProviewR kontinuierlich weiterentwickelt: Es unterstützt heute moderne Kommunikationstechnologien wie Modbus, OPC, Profibus, bietet eine objektorientierte Architektur, flexible Visualisierung und eignet sich sowohl für industrielle Anwendungen als auch für Gebäudeautomatisierung oder Forschungseinrichtungen.
Dank seiner offenen Lizenz, hohen Anpassungsfähigkeit und Lizenzkostenfreiheit ist ProviewR eine interessante Alternative zu kommerziellen Automatisierungssystemen.
ProviewR bietet als lizenzfreie Open Source-Software zahlreiche Vorteile für Anwender in Industrie, Forschung und Infrastruktur. Ohne Lizenzkosten kann das System beliebig genutzt, angepasst und weiterverbreitet werden – ideal für kostensensible oder individuelle Projekte. Die offene Architektur ermöglicht eine flexible Integration in bestehende Anlagen und erlaubt es, Funktionen oder Schnittstellen selbst zu erweitern. Gleichzeitig sorgt der frei zugängliche Quellcode für Transparenz und Kontrolle, was besonders in sicherheitsrelevanten Bereichen geschätzt wird. Dank aktiver Weiterentwicklung und breiter Protokollunterstützung bleibt ProviewR eine leistungsfähige, zukunftssichere Alternative zu kommerziellen Leitsystemen.
ProviewR bietet eine leistungsstarke und stabile Performance für industrielle Automatisierungsaufgaben. Dank seiner Echtzeitfähigkeit, objektorientierten Architektur und Unterstützung zahlreicher Protokolle wie Modbus, Profibus oder OPC verarbeitet es auch große Datenmengen effizient und zuverlässig. Es läuft ressourcenschonend auf Standard-Hardware – von kleinen Embedded-Systemen bis hin zu komplexen, verteilten Anlagen – und skaliert flexibel mit den Anforderungen. Durch die Nutzung von Linux und den Verzicht auf Lizenzgebühren ist ProviewR eine wirtschaftliche und technisch überzeugende Alternative zu kommerziellen Leitsystemen.
ProviewR zeichnet sich durch seine hohe Flexibilität und Anpassbarkeit aus, die es ermöglicht, das System genau auf die individuellen Anforderungen verschiedener Automatisierungsprojekte zuzuschneiden. Dank der offenen Architektur und des frei verfügbaren Quellcodes können Anwender eigene Funktionen, Schnittstellen oder Protokolle hinzufügen und bestehende Module anpassen. Die objektorientierte Struktur unterstützt modulare Programmierung und Wiederverwendung von Komponenten, was die Entwicklung komplexer Anlagen vereinfacht.